FAQs
Tickets
Gelände und Anreise
Das Festival findet im Mangfallpark Süd in Rosenheim statt. Das Gelände kann von drei Eingängen betreten werden:
Haupteingang mit Abendkasse
An der Rathausstraße (gegenüber Eisstadion) direkt neben der „Arche“, Rathausstr. 23
Nebeneingang Rathausstraße – direkter Zugang zum Bereich für Menschen mit Einschränkungen
Direkt an der Mangfall auf dem Mangfalldamm neben dem Gebäude des Malteser
Hilfsdienstes, Rathausstr. 24
Eingang Innstraße
Direkt an der Mangfallbrücke neben dem städtischen Kindergarten.
Alle Eingänge sind gekennzeichnet und gut sichtbar!
Geparkt werden kann in den naheliegenden Parkhäusern
- P1 Zentrum
- P2 KU‘KO
- P3 Rathaus
- P7 Altstadt Ost
- P8 Beilhack / Citydome
- P11 Beilhack / Gießereistraße
Fahrräder können gegenüber dem Haupteingang an den Fahrradstellflächen am Eisstadion bzw. am Mangfallpark Nord oder an den öffentlichen Fahrradständern abgestellt werden. Am Rosenheimer Bahnhof befindet sich eine Fahrradgarage.
Die Flucht- und Rettungswege müssen dabei freigehalten werden.
Bei nicht Einhaltung werden die Fahrräder entfernt.
Nein, es gibt keine vom Sommerfestival zur Verfügung gestellten Campingplätze oder Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Gelände.
Am besten ist die Anreise mit dem Rad, mit dem Zug oder in Fahrgemeinschaften, um die Parkmöglichkeiten nicht zu überschreiten. Vom Bahnhof Rosenheim sind es ca. 10 Gehminuten.
Das Gelände kann während der Veranstaltung verlassen werden, jedoch ist ein Wiedereintritt danach nicht mehr möglich!
Auf dem Gelände befinden sich zahlreiche Toilettenanlagen. Für Menschen mit Behinderung gibt es eine separate Toilette.
Nein, es sind keine Schließfächer oder Ablagemöglichkeiten für Gegenstände vorhanden.
Nein, es gibt auf dem diesjährigen Sommerfestival aktuell keine Corona-Beschränkungen.
Es darf eine Weichplastikflasche/Tetrapack bis 0,5 Liter mit alkoholfreiem Inhalt pro Person mitgebracht werden. Dosen, Glas- und Hartplastikbehältnisse sind nicht erlaubt.
Alle Einlasszeiten finden Sie auf unserer Homepage. Bitte prüfen Sie vor ihrem Festivalbesuch diese auf unserer Website.
Das Gelände ist ab 14 Uhr gesperrt. Hierzu zählt auch der Kinderspielplatz. Es darf jedoch an den Eingängen gewartet werden.
Das Gelände kann vollständig geräumt werden. Es besteht kein Anspruch auf Erstattung bei Festivalpässen. Einzeltickets werden nur bei Absage zu Beginn oder wenn weniger als 50% der Veranstaltung gespielt sind, erstattet.
Gegenstände und Tiere
Nein, Tiere sind auf dem gesamten Gelände während des Festivals untersagt.
Erlaubt sind:
Taschen, Turnbeutel und jegliches Tragemittel aus weichem Material bis Größe DIN A4,
Weichplastikflaschen/Tetra Pack bis 0,5 Liter (alkoholfreier Inhalt), sowie Knirpse. Im
Einzelfall entscheidet das Sicherheitspersonal über die Erlaubnis. Taschenkontrollen
werden am Eingang durchgeführt.
Nicht erlaubt sind:
Tiere aller Art, Picknickdecken, Hocker, Sessel, Speisen, Kameras, Audio- oder
Videorekorder, Action-Cams, Tablet PCs, Selfie Sticks, Drohnen, Feuerwerkskörper und
Pyrotechnik, Laserpointer, Gashörner, Waffen, Messer, Sprays, Fahnenstangen,
Tetrapacks (wenn größer als 0,5 Liter), Dosen, Glas in jeglicher Form/Größe,
Trinkbehältnisse aus hartem Material (Sigg Flasche, Tupperflaschen etc.); Decken, sperrige Gegenstände, Kissen/Sitzkissen, Klappstühle, Inline-Skates, Rollschuhe, Skateboards,
Fahrräder, Kinderwägen, Helme. Verbotene Gegenstände dürfen nicht mit auf das
Festivalgelände genommen werden. Am Eingang wird es verstärkte Kontrollen geben. Im Einzelfall entscheidet das Sicherheitspersonal über eine Mitnahme.
Es sind Sanitäter vor Ort. Die medizinische Versorgungsstation befindet sich hinter der Brücke. Mobile Teams befinden sich in Bühnennähe.
Am Einlass wird bei Bedarf ein Gehörschutz ausgegeben.
An der Abendkasse. Diese ist an den jeweiligen Veranstaltungstagen von 17-20 Uhr geöffnet.
Altersbeschränkungen und Jugendschutz:
Kinder unter 6 Jahren dürfen nicht auf das Festival. Kinder und Jugendliche zwischen 7- 15 Jahre dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten auf das Festival. Ab 16 Jahre darf man ohne Begleitung auf das Festival.
Infos für Besucher mit Behinderung
Nebeneingang Rathausstraße – direkter Zugang zum Bereich für Menschen mit Einschränkungen
Direkt an der Mangfall auf dem Mangfalldamm neben dem Gebäude des Malteser
Hilfsdienstes, Rathausstr. 24
Für Menschen mit Behinderung gibt es eine separate Toilette.
Bei Vorzeigen des Schwerbehindertenausweises mit Eintrag B - Begleitperson sind Menschen mit Behinderung berechtigt eine Begleitperson mitzunehmen.
Begleitpersonen haben freien Eintritt. Diese erhalten allerdings keine Eintrittskarte, sondern der Zugang wird immer am Einlass geregelt.
Am Eisstadion, Jahnstraße 1, befinden sich Behindertenparkplätze.
Medien / Akkreditierung
Der Presseeintritt ist nur mit Akkreditierung möglich.
Sie können sich ab sofort bis zwei Wochen vor der Veranstaltung unter der Email:
marketing@rosenheim-sommerfestival.de akkreditieren.
Hinweis: Es wird keine Vor-Ort-Akkreditierung geben!
Nach erfolgreicher Anmeldung und Prüfung Ihrer Daten, erhalten Sie Ihre Akkreditierung per E-Mail. Am jeweiligen Veranstaltungstag erhalten Sie Ihre Zutrittsberechtigung an der Abendkasse, Rathausstr. 23 (am VA-Tag ab 17 Uhr geöffnet). Foto-/Filmteams müssen sich separat anmelden. Bitte beachten: Fotoausrüstungen müssen nach den ersten 3-4 Liedern ins Auto gebracht werden. Es gibt keine Möglichkeit diese auf dem Gelände zu deponieren.
Eine Akkreditierung erfolgt ausschließlich zum Zwecke der journalistischen Berichterstattung.